"Congratulations! Excellent!"
NOBELPREISTRÄGER
PROF. CHARLES TOWNES
Filmclip als Quicktime
Filmclip als Windows-Media
Zur Übersicht

Neue Sonnen, neues Leben
Radioastronomie erobert das Weltall
Projekte
Filmdokumentation
45 min., deutsch, englisch, französisch
Magazin- und Nachrichtenfilme Philip Morris Forschungspreis
2x10 min, 4x4min, 4x1:30 min (4 Themen)
Produzent
SCHWENK FILM
Auftraggeber Magazinfilme
Philip Morris Stiftung
Ausstrahlende TV-Sender
SWR, ARTE, ORB, Phoenix, B1, Deutsche Welle
(Dokumentation, 22 Ausstrahlungen)
ZDF, ARTE, 3Sat, Südwest 3, WDR, MDR, DW, RTL, Pro 7, Sat 1, ORF, SF-DRS
(Magazin- und Nachrichtenfilme, 30 Ausstrahlungen)
Preise, Festivals
Corporate Film & TV, Award of Master
Téléscience Montréal (Dokumentation, Juryauswahl)
Inhalt Filmdokumentation
Die faszinierende Geschichte der Eroberung des Weltraums aus der Ferne bis zur Suche nach Sterngeburten, Planeten und Leben im Weltall.
Mit Nobelpreisträger Charles Townes, dem Entdecker des Laser-Prinzips, den Max-Planck-Direktoren Reinhard Genzel und Steven Beckwith, den Planeten-Entdeckern Geoffrey Marcy und Paul Butler, und den Radioastronomen Gisbert Winnewisser und Rudolf Schieder.
Drehorte: San Francisco, Berkeley, Zermatt, Effelsberg, München, Köln, Heidelberg.
Das Besondere
Moleküle, Photonen, elektromagnetische Strahlung... schwierig, abstrakt?
Die Antwort: Staunen, Spannung, Berg-Szenerie und charismatische Forscher.
"Eine kleine Sternstunde des Wissenschaftsfilms" (Stuttgarter Zeitung)
Buch, Regie, Produzent Hartmut Schwenk